Hinweis: Die Bürgerprotokolle werden ehrenamtlich von Bürgern für Bürger erstellt. Sie basieren auf bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.

 

 

Bürgerprotokoll der Sitzung des Ausschusses für Bauen, Entwicklung und Tourismus

  • 13.01.2025
  • Beginn 19:00 Uhr


Anwesende:
 

Ausschussmitglieder

  • Franz Schönberg Vorsitzender- Zukunft Oberkrämer
  • Dana Bosse – SPD
  • Boris Bollert - AFD (Vertretung für Herrn Dittrich)
  • Gundula Klatt – Bürger für Oberkrämer
  • Dirk Ostendorf - Bürger für Oberkrämer (Vertretung für Herrn Nocke)
  • Bernd Ostwald – CDU
  • Rüdiger Pilz – Freie Wähler Oberhavel
  • Sebastian Wolf – Bündnis 90 Die Grünen/DIE LINKE 

Gemeindeverwaltung

  • Herr Geppert - Bürgermeister
  • Herr Eger

Ortsvorsteher aus

  • Bötzow
  • Schwante
  • Bärenklau 
  • Neu-Vehlefanz 


Wichtige TOP waren
 

  • Vorberatung/Beschluss über die Straßennamen im neuen Baugebiet zwischen Bahnhof Vehlefanz und Schäferweg.
  • Außerdem gab es eine ausführliche Berichterstattung des Bauamtsleiters zu durchgeführten und bevorstehenden Baumaßnahmen in Oberkrämer.


TOP 1 - Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Vorsitzenden Herrn Schönberg


TOP 2 – Entscheidung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift über den öffentlichen Teil der letzten Sitzung vom 04.11.2024 – DS-139/2025 


- keine Einwände-               


TOP 3 – Feststellung der Tagesordnung 


keine Änderung- 


TOP 4 - Einwohnerfragestunde 


keine Fragen- 


TOP 5 - Beschluss über die Benennung der Straßennamen für das Bebauungsplangebiet "Wohngebiet Schäferweg/Koppehof - am Bahnhof" im OT Vehlefanz Einbringer: Verwaltung DS-119/2025

  • Herr Schönberg erläutert die Drucksache und die aufgezeigten Problematiken hinsichtlich Verwechslungsgefahr und Logik im vorangegangenen Ortsbeirat Vehlefanz. Frau Grünefeldt-Rettschlag erklärt, wie der Ortsbeirat zum neuen Vorschlag “Am Tränkegraben” und “Am Gut” gekommen ist.
     
  • Herr Eger erklärt, dass die Vergabe der Hausnummern durch die Gemeinde Oberkrämer erfolgt.

Abstimmung: einstimmig empfohlen
 

TOP 6 – Informationen des Leiters des Bau- und Ordnungsamtes

Herr Eger informiert ausführlich über durchgeführte und geplante Baumaßnahmen in allen 7 Ortsteilen - hier auszugsweise aufgelistet:
 

Bärenklau:

  • Fertigstellung Wendermarker Weg (1. Abschnitt) in 2024 erfolgt
  • Fertigstellung Wendermarker Weg (2. Abschnitt) im Frühjahr 2025

Bötzow:

  • Die neue Turnhalle wurde in 2024 fertiggestellt und eingeweiht
  • Die alte Turnhalle der Schule wird für 1,5 bis 2 Mio€ zu 5 Klassenzimmern umgebaut
  • Die Feuerwehr erhält einen Garagenanbau für ca. 260.000€
  • Für einen Spielplatz in Bötzow sucht die Verwaltung eine geeignete Fläche

Eichstädt:

  • Sanierungsmaßnahmen am Feuerwehrgebäude
  • Sanierung eines Pumpwerks

Marwitz:

  • Errichtung einer Kita durch den Träger “Die Johanniter” für eine Betriebsaufnahme in Q4/2025
  • Sanierung der L17 Ortsdurchfahrt Marwitz voraussichtlich im Herbst 2025

Neu-Vehlefanz:

  • Sanierung der Trauerhalle in 2024
  • Sanierungsmaßnahmen an Wohnungen im Ortsteil Klein-Ziethen sowohl in 2024 als auch 2025

Schwante:

  • Sanierung der sanitären Anlagen in der Kita in 2025

Vehlefanz:

  • Durchführung der Sanierung der L17 Ortsdurchfahrt Vehlefanz in Q3/2024 und Fertigstellung geplant in Q1/2025
  • Gehwegsanierungen im Gewerbegebiet Vehlefanz in 2025
  • Sanierungsmaßnahmen an der Bockwindmühle in 2025
  • Fahrbahnsanierung der Perwenitzer Chaussee Ortsausgang Vehlefanz durch den Landkreis in 2025
  • Sanierung und Umbau der Schulbibliothek Vehlefanz
  • Sanierung der Spielmöglichkeiten im Außengelände Kita Krämer Kids
  • Planungsbeginn für einen neuen Sportplatz am Schäferweg

TOP 7 – Behandlung von Anfragen – öffentlicher Teil

  • Herr Schönberg erkundigt sich zum Sachstand Versetzung der Ortstafel Vehlefanz im Schäferweg. Herr Eger teilt mit, dass der Landkreis mitgeteilt hat, dass eine Versetzung abgelehnt wird. Ein Bescheid diesbezüglich ist noch nicht eingegangen.
  • Herr Schönberg erkundigt sich, wann der Ausbau des Landwirtschaftsweges Schwante-Klein-Ziethen beginnen wird. Herr Eger teilt mit, dass die Planung des Weges durch den Vorhabenträger des Flurneuordnungsverfahrens noch nicht abgeschlossen ist. Mit einem kurzfristigen Baubeginn ist nicht zu rechnen.
  • Frau Klatt erkundigt sich zu der durchgeführten Verteilung von Erdaushub durch eine Baufirma beim Fahrsicherheitszentrum. Herr Eger teilt mit, dass die Vorkommnisse registriert worden sind.

Ende öffentlicher Teil

 

Nächste Sitzung: 03. März 2025