Ortsbeiratssitzung Bärenklau 08.01.2025
Hinweis: Die Bürgerprotokolle werden ehrenamtlich von Bürgern für Bürger erstellt. Sie basieren auf bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.
Bürgerprotokoll Ortsbeiratssitzung Bärenklau
Kurzzusammenfassung
Wie immer nahmen die Baumaßnahmen am Wendemarker Weg sowie die zunehmende Verschmutzung – hier insbesondere die Papiercontainer – größeren Raum ein. Des Weiteren wurde die falsche Gefällerichtung bei den neuen Bürgersteigen in Richtung der Gärten statt zur Straße bemängelt. Die in der letzten Sitzung benannten Mängel im Protokoll zur Sitzung vom 4. September wurden korrigiert und dem damaligen Protokoll als Anlage beigefügt.
Ausführliche Fassung
Anwesende Personen:
G. Klatt, R. Stange, K. Wiegand, B. Wienecke vom Ortsbeirat (Frau Rack fehlte entschuldigt) sowie H. Geppert als Bürgermeister und sieben interessierte Bürger.
Beginn: 19:00 Uhr
TOP 1: Begrüßung durch Frau Klatt
TOP 2: Einwendungen gegen das Protokoll
Die in der Versammlung vom 16. Oktober 2024 bemängelten Lücken im Protokoll vom 4. September 2024 wurden dahingehend ergänzt, dass eine Anlage an das Protokoll angehängt wird. Dies wurde ebenso wie das Protokoll vom 16. Oktober 2024 einstimmig genehmigt. Angeregt wurde, dass das Protokoll künftig nicht mehr vom Ortsvorsteher, sondern von einer anderen Person des Ortsbeirats geführt wird.
TOP 3: Feststellung der Tagesordnung (TO)
Die Tagesordnung wurde einstimmig genehmigt.
TOP 4: Bericht der Vorsitzenden des Ortsbeirats
- Es wurden Gelder gesammelt im Rahmen der Kriegsgräberpflege sowie für die Opfer des Brandes am Wendemarker Weg. Beide Sammlungen wurden den jeweiligen Organisationen bzw. Bürgern übergeben.
- An 90 Laternen wurde eine Weihnachtsbeleuchtung angebracht.
- Der Wendemarker Weg befindet sich im dritten Bauabschnitt. Der Bürgersteig wird voraussichtlich Ende Januar 2025 fertiggestellt, die Arbeiten an der Straße beginnen Ende März 2025.
- Am 5. Januar 2025 fand ein Treffen des Ortsbeirats mit den Bärenklauer Vereinen statt.
- Der Ortsbeirat hat ca. 4.100 € zur Verfügung.
- Von der Verwaltung wurde ein Beamer für Bärenklau angeschafft und bezahlt.
- Bärenklau hat derzeit 1.605 Einwohner.
TOP 5: Einwohnerfragestunde
- Teile des neu errichteten Bürgersteigs wurden mit falschem Gefälle errichtet: Statt zur Straße und den Gullys abzufließen, geht das Wasser in die Gärten der Anwohner. Herr Geppert riet den Betroffenen, sich zeitnah beim Bauamt zu beschweren.
- Der mehrmals benannte Müll am Forsthaus, am Tennisplatz sowie im Wald wurde bisher nicht entfernt. Es wurde zudem bemängelt, dass neben den Papiercontainern auch der Storchenweg und die Kirschenallee zunehmend vermüllt sind. Das Thema soll in der nächsten Ortsvorsteherrunde besprochen werden, da ähnliche Probleme auch in anderen Ortsteilen auftreten.
- Was passiert mit der Fläche an der Remonteschule, auf der derzeit Baumaschinen abgestellt sind, wenn die Arbeiten abgeschlossen sind? Optionen wie ein Parkplatz oder eine Grünanlage werden noch geprüft.
- Bemängelt wurde die Helligkeit der Straßenlaternen in der Nacht, die teilweise Schlafzimmer erleuchten. Lösungen wurden kontrovers diskutiert (Sicherheit versus Lichtverschmutzung).
- Der unklare Straßenverlauf vor der Kita wurde angesprochen. Es handelt sich offenbar um einen Elternkurzparkplatz und keine Straße. Es wurde kritisiert, dass bisher keinerlei Beschilderung vorhanden ist, die dies verdeutlicht.
TOP 6: Haushaltsplanung Bärenklau 2026 und Folgejahre
Vorschläge aus der Bürgerschaft:
- Fehlendes Licht an den Bushaltestellen.
- Wiederherstellung der Randbepflanzung an der Vehlefanzer Straße, ähnlich der Gestaltung Mitte der 1990er Jahre (z. B. mit Fünffingersträuchern und Rosen), insbesondere zur Verschönerung anlässlich der 675-Jahr-Feier. Dabei sollte die Einbeziehung der Anwohner für Pflegearbeiten angestrebt werden.
- Der Ortsbeirat unterstützt die Wünsche vom Fußballverein sowie die
- Herstellung eines Parkplatzes an der Remonteschule wo aktuelle die Baustellen Einrichtung ist und Herstellung eine Fußweges zwischen Pumpenweg und der Bushaltestelle
TOP 7: 675-Jahr-Feier
Geplante Veranstaltungen:
- 16. Februar 2025, 14:00 Uhr im Dorfkrug (Eintritt: 5 €).
- März 2025: Frühjahrsputz.
- April 2025: Osterfeuer.
- 13.–14. September 2025: Erntefest.
- Zusätzlich sollen Dichterlesungen und ähnliche Veranstaltungen stattfinden.
Ende des öffentlichen Teils: ca. 20:30 Uhr.
Die nächste Sitzung findet am 26. Februar 2025 statt.
Disclaimer: Angaben ohne Gewähr. Die Bürgerprotokolle werden von Bürgern für Bürger geschrieben, vorbehaltlich Interpretationsfehler und/oder Ungenauigkeiten.