Hinweis: Die Bürgerprotokolle werden ehrenamtlich von Bürgern für Bürger erstellt. Sie basieren auf bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.

 

 

Bürgerprotokoll: Zusammenfassung der Sitzung

Am 7. Januar 2025 fand die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Schwante statt, geleitet von Ortsvorsteher Markus Göllner. Schwerpunkte waren die Haushaltsplanung 2026, inklusive Sanierung des Lindenwegs, des Gemeinschaftswegs und der Herstellung des Radwegs nach Sommerswalde. Weitere Themen waren die Entfernung des Papiercontainers aufgrund von Müllproblemen und die Vorstellung offener Projekte, wie das Dorffest Schwante und das Krämerwaldfest. Es wurde betont, dass die Bürgerbeteiligung für zukünftige Vorhaben wie einen Bücher-Tausch-Ort gestärkt werden soll. In der Einwohnerfragestunde wurden Anliegen zu Straßenreparaturen, Lärmschutz und Infrastruktur diskutiert.

Bürgerprotokoll Ortsbeirat Schwante
Dienstag, 7. Januar 2025, 19:00–20:40 Uhr
Ort: Gemeindezentrum Schwante
Leitung: Ortsvorsteher Markus Göllner
Teilnehmer: Mitglieder des Ortsbeirats (Göllner, Gruhlich, Plentz, Rettschlag) sowie Bürger und Gäste.


TOP 1: Eröffnung der Sitzung

Begrüßung durch den Ortsvorsteher. Die Einladung war frist- und formgerecht erfolgt.

TOP 2: Genehmigung der Niederschrift vom 15.10.2024

Keine Einwände.

TOP 3: Feststellung der Tagesordnung

Die Tagesordnung wurde ohne Änderungen festgestellt.


TOP 4: Informationen des Ortsvorstehers

  • Rückblick:
    • Blumenzwiebeln wurden im Oktober im Ortskern gesteckt.
    • Restaurierung des Frosches vor dem Gemeindezentrum.
    • Pflanzung von sechs Bienensträuchern auf dem Festplatz.
    • Saisonabschluss am Holzbackofen mit der Kutsche des Friedensglockenvereins.
    • Weihnachtsmarkt an der Bockwindmühle Vehlefanz.
    • Weihnachtsgebäck für den Seniorentreff gesponsert von Physiotherapie Pleger (400 €).
  • Ausblick:
    • Krämerwaldfest am 26.04.2025 (Suche nach Unterstützern).
    • Dorffest Schwante am 28.06.2025 (Budget: 3.500 €, Organisation durch Spenden unterstützt).
    • Nächste Sitzungen: 25.02., 20.05., 15.07., 14.10.2025.
  • Offene Projekte:
    • Radweg Schwante–Germendorf: Im Planfeststellungsverfahren, Realisierung bis Sommerswalde wird priorisiert.
    • Sanierung des Gemeinschaftswegs: Problematisch aufgrund der Eigentumsverhältnisse (Gemeinde und private Anlieger). Gespräche mit Eigentümern sind geplant.
    • Verschönerung von Pumpwerken und Kreisverkehr.

TOP 5: Einwohnerfragestunde

  • Gemeinschaftsweg: Reparaturen sollen künftig früh im Jahr erfolgen.
  • Lärmschutz: Änderung der Bezeichnung im Lärmaktionsplan und neue Verkehrsmessungen im Februar/März geplant.
  • Bücher-Tausch-Ort: Interesse vorhanden, aber Ehrenamtler zur Betreuung erforderlich.
  • Transparenz in Protokollen: Ortsvorsteher sieht keine Notwendigkeit für zusätzliche Statusdarstellungen.

TOP 6: Haushaltsplanung 2026

  • Prioritätenliste:
    • Sanierung/Ausbau Lindenweg.
    • Spielplatz und Festplatz (Bereich Kindergarten).
    • Radweg Schwante–Forsthaus/Sommerswalde.
    • Verschönerung des Kreisverkehrs.
    • Verlegung der Bushaltestelle Mühlenweg.
    • Gemeinschaftsweg/Am Steinberg: Nachhaltige Reparatur.

TOP 7: Behandlung von Anfragen

Keine weiteren Anfragen.

Ende der öffentlichen Sitzung: 20:40 Uhr.

Nächste Sitzung im Ortsbeirat: 25. Februar 2025

Disclaimer: Angaben ohne Gewähr. Die Bürgerprotokolle werden von Bürgern für Bürger geschrieben, vorbehaltlich Interpretationsfehler und/oder Ungenauigkeiten.