Jahresrückblick 2024
Kommunalwahlen 2024
Für unseren Verein war der Wahltag am 9. Juni zweifellos ein Höhepunkt des Jahres. Die monatelange Vorbereitung durch unsere Mitglieder wurde mit einem beeindruckenden Ergebnis belohnt: Wir danken unseren Wählern für das Vertrauen! Als Fraktion in der Gemeindevertretung und als einzige Fraktion in allen Ortsbeiräten tragen wir nun eine besondere Verantwortung.
Während der Wahlkampagne haben wir zahlreiche Anliegen aus der Bürgerschaft aufgenommen. Diese Themen möchten wir in der Gestaltung von Oberkrämer verantwortungsvoll vorantreiben. Gemeinsam wollen wir ins Handeln kommen und unsere Gemeinde positiv weiterentwickeln. Einen kleinen Rückblick findet ihr hier:
Vollverpflegung in Kitas und Horten
Ein echter Meilenstein: Ab dem 6. Januar 2025 wird es in allen Kitas und Horten in Oberkrämer eine geregelte Vollverpflegung geben!
Nach Jahren des beharrlichen Einsatzes und einer erfolgreichen Petition haben wir dieses Ziel erreicht. Zukunft Oberkrämer hat die von Eltern initiierte Kampagne von Anfang an aktiv unterstützt. Wir freuen uns, dass dieses Angebot einen wichtigen Beitrag zu gesunder Ernährung, einem gestärkten Gemeinschaftsgefühl und einer Entlastung von Eltern und Erziehern leisten wird.
HIER unser Artikel mit weiterführenden Informationen zur Vollversorgung.
Beschlussmonitor für Oberkrämer
Ein weiterer Erfolg: Im November regten wir die Einführung eines Beschlussmonitors an, um den Bearbeitungsstand von Beschlüssen transparent darzustellen. Auf unsere Initiative hin arbeitet die Verwaltung jetzt daran, diesen Monitor einzuführen, ohne dass ein offizieller Antrag notwendig wurde.
Vorteile:
- Übersichtliche Darstellung abgeschlossener und laufender Projekte.
- Bessere Nachvollziehbarkeit für Bürger und Gemeindevertreter.
- Förderung der Effizienz in der Verwaltung.
Unterstützung der Bürgerinitiative: Mehr Transparenz in Oberkrämer
Die Bürgerinitiative für mehr Transparenz setzt sich für eine niedrigschwellige Kommunalpolitik ein, indem sie die Onlineübertragung von Sitzungen der Gemeindevertretung und Ausschüsse fordert. Ziel ist es, politische Entscheidungen besser nachvollziehbar zu machen und mehr Bürgerbeteiligung zu ermöglichen.
Zukunft Oberkrämer hat die Initiative von Beginn an unterstützt. Mit über 550 Unterschriften wurde erstmals das Quorum für einen Einwohnerantrag erreicht – ein starkes Signal aus der Bürgerschaft! Leider hat sich die Mehrheit der Gemeindevertretung gegen den Antrag ausgesprochen, wobei hohe Kosten als Hauptargument angeführt wurden. Unsere Recherchen zeigen jedoch, dass Onlineübertragungen in Nachbarkommunen bereits für unter 15.000 € jährlich realisiert werden können.
Wir bleiben dran: 2025 werden wir weiter für Aufklärung sorgen und das Thema Transparenz vorantreiben.
HIER mehr Informationen in unserem Artikel dazu.
Bürgerinitiative: A10-Nord
Lärm und Verkehrssicherheit sind zentrale Anliegen der Bürgerinitiative A10-Nord, die wir ebenfalls aktiv unterstützen. Hunderte Einwohner leiden unter gesundheitsgefährdendem Verkehrslärm und fordern Maßnahmen wie Temporeduzierungen und Lärmschutz.
Diese Anliegen wurden auch in den Stellungnahmen zum Lärmaktionsplan und auf einer Einwohnerversammlung deutlich. Zukunft Oberkrämer begrüßt es ausdrücklich, wenn Bürger Eigeninitiative zeigen und sich für ein lebenswertes Wohnumfeld einsetzen. Gemeinsam wollen wir Lärmminderungs- und Verkehrsberuhigungsmaßnahmen vorantreiben.
HIER der Link zur Bürgerinitiative A10-Nord.
2024 Jahr in Zahlen
- Anzahl besuchter Sitzungen: 30
- Erstellte Bürgerprotokolle: 25
- Wichtige Themen: Kommunalwahlen, Transparenz, Verkehrslärm, Vollverpflegung in Kitas
- Gesamtzeit in Sitzungen: 90+ Stunden
Unsere Highlights des Jahres ✨
Meistbesuchte Veranstaltung:
- Gemeindevertretersitzung vom 10.10.2024
Diskutiert wurden Transparenzinitiativen, Haushaltspläne und Bürgeranliegen. - HIER der Link zum Bürgerprotokoll.
Top Projekte:
- Vollverpflegung in Kitas und Horten
Nach jahrelangem Einsatz umgesetzt – ein echter Meilenstein für die Gemeinde! - HIER der Link zu mehr Informationen zur Vollversorgung in Oberkrämer.
Top Monat:
- Oktober 2024
Mit 5 Ortsbeiratssitzungen, 2 Ausschusssitzungen und einer Gemeindevertretersitzung ein unglaublich produktiver Monat. - HIER der Link zu den Bürgerprotokollen Ortsbeiräte.
- HIER der Link zu den Bürgerprotokollen Auschusssitzungen
- HIER der Link zu den Bürgerprotokoll Gemeindevertretersitzung.
Das waren unsere Kooperationen
- Unterstützung der Elterninitiative für Vollversorgung in Oberkrämer
- Unterstützung der Bürgerinitiative für mehr Transparenz: Mit über 550 gesammelten Unterschriften gemeinsam ein starkes Zeichen gesetzt.
- Zusammenarbeit mit der Bürgerinitiative A10-Nord: Regelmäßige Treffen und gemeinsame Informationsveranstaltungen.
Top Themen 2024:
- Kommunalwahlen: Ein starkes Ergebnis und Sitzgewinne in allen Ortsbeiräten.
- Verkehrslärm: Zahlreiche Initiativen und Veranstaltungen zur Lärmreduktion.
- Transparenz: Einwohneranträge, Liveübertragungen und Bürgerbeteiligung als Schlüsselthemen.
- Bürgerpark: Erste Schritte zur Planung und Umsetzung.
Unser Motto für 2025 „Gemeinsam gestalten, nachhaltig verändern.“
Mit Weitblick in die Zukunft
Die kommenden Jahre halten spannende Aufgaben für Oberkrämer bereit.
Die Weichenstellungen bieten uns die Chance, Oberkrämer nachhaltig und zukunftsorientiert zu gestalten. Wir freuen uns darauf, diesen Prozess aktiv mitzugestalten. Mehr zum Ausblick 2025 veröffentlichen wir in Kürze. Wollt Ihr dabei sein und mitwirken, meldet Euch gerne!
Habt einen großartigen und vor allem gesunden Start in das Jahr 2025!!